Fußball-Olympiade am ATSV ein voller Erfolg
Über 50 Teilnehmer waren zum ATSV Ferienprogramm der Fußballer gekommen.
E-Jugend (2012/13): Mo. + Mi. 17:15 - 18:45 Uhr
Am 24.03 diesen Jahres fand die Jahreshauptversammlung inklusive Neuwahlen der einzelnen Posten statt.
Die Jahreshauptversammlung wurde von Steffi Zeus (Geschäftsführerin/3. Vorsitzende) des ATSV Gesamtvereins geleitet.
Tirschenreuths Bürgermeister Franz Stahl war als Vertreter der Stadt Tirschenreuth vor Ort.
Die 3 neuen Vorstände sind Thorsten Ziegler (Bereich Sport), Sandro Schindler (Bereich Finanzen) und Thomas Wittke (Bereich Infrastruktur/Events)
Der bisherige 1te Vorstand Gert Ernst wird zum neuen Ehrenvorstand.
Als weitere Mitglieder wurden Matthias Eckmeyer (1. Kassier), Alexander Kraus (Stellvertreter Kassier), Werner Wölfl (1.Schriftführer), Timmy Schmid (Stellvertreter Schriftführer), Markus
Gleissner (1.Spielleiter), Matthias Härtl (Stellvertreter Spielleiter), Alexis Ried (AH-Leiter), Thorsten Ziegler (Jugendleiter), Lukas Blei (Ehrenamtsbeauftragter), Joachim Möhrlein (Beisitzer),
Dominik Lesiewicz (Beisitzer), Jonas König (Kassenprüfer) und Thomas Wölfl (Kassenprüfer) gewählt.
Wir wünschen den neuen Amtsinhabern einen guten Start in den neuen Aufgaben.
#tirschenreuth #stadttirschenreuth #atsvtirschenreuth #fussball #jahreshauptversammlung #versammlung
+++ NEWS NEWS NEWS +++
Da uns die Gegner in diesem Jahr auch nichts geschenkt haben, beschenken wir uns dieses Jahr zu Weihnachten selbst mit 2 neuen Trainern für den Winter und ab Sommer.
Für die Rückrunde übernimmt mit Rudi Kraus ein Mann mit langjähriger Kreisligaerfahrung.
Er hat mit dem SC Mähring als Spieler diverse Klassenerhalte gefeiert und wird mit seiner langjährigen Erfahrung neuen Schwung in unsere Truppe bringen und alles geben dass der Klassenerhalt doch noch erreicht wird.
Herzlich willkommen Rudi!
Ab dem Sommer übernimmt dann mit Christian Zettl ein Mann mit jahrzehntelanger Landesligaerfahrung als Spieler.
Als Trainer hat er ebenfalls in 5 Jahren in Wiesau schon erste Ausrufezeichen gesetzt und die Spvgg Wiesau wieder zu einem Spitzenteam der Kreisliga geformt.
Herzlich willkommen Christian!
7 Spiele 7 Siege so lautet die eindrucksvolle Bilanz unserer E1 Jugend.
Das Torverhältnis von 57:7 zeugt von einem starken Sturm und einer sicheren Abwehr.
8 verschiedene Torschützen zeigen die Ausgeglichenheit im Team.
Glückwunsch an die Mannschaft mit ihren Trainern und Teammanager Stefan Haberkorn.
Für alle interessierten und engagierten (Jugend-)Trainer bietet sich jetzt die Möglichkeit
die C-Trainerlizenz zu erwerben. Wir laden Euch daher recht herzlich zum Infoabend am 13.10.
um 19:30 Uhr ins ATSV Sportheim in der Kornbühlstrasse 12 in TIR ein.
Referent Rainer Fachtan erläutert den Ablauf und die Voraussetzungen zum Erwerb der Lizenz.
Die theoretischen Ausbildungsinhalte können online absolviert werden. Für den praktischen Teil
stellt der ATSV seine Plätze sowie ggf. Hallenzeiten zur Verfügung.
Für Bewirtung ist gesorgt.
Unsere Alten Herren bleiben weiterhin ungeschlagen. Gegen die Gäste aus Weiden gab es ein gerechtes 1:1 Unentschieden.
In der ersten Hälfte war der ATSV die spielbestimmende Mannschaft und ging auch verdient mit 1:0 durch Mark in Führung. Anschließend wurde versäumt die Führung auszubauen. Unter anderem traf Schnabl die Latte.
Nach der Pause dann ein anderes Bild. Bedingt durch 3 Verletzungen war die Heimelf nun in der eigenen Hälfte eingeschnürt. Weiden schaffte den verdienten Ausgleich.
Optisch war Weiden zwar überlegen, aber am 16ner waren die Gäste gegen die vielbeinige Heimabwehr mit Ihrem Latein am Ende.
Am kommenden Freitag kommt es um 17.45 Uhr dann zum Derby gegen den FC Tirschenreuth auf heimischen Platz.
Es war wieder mal an der Zeit die Hecke entlang der Pleierstrasse zu stutzen. Unsere Jugendtrainer Manfred Kinle (A-Jugend), Rainer Schmid (C-Jugend), Heinz Kilian (E-Jugend), Alexis Ried (F-Jugend)
und Thorsten Ziegler (Bambini) nahmen sich der Sache an.
Angeleitet von Einsatzleiter Robert Schnabl und ausgestattet durch Wirtshauschefin Birgit Lauterbach ging es mit Unterstützung von schwerem Gerät der 150m langen Hecke richtig an den Kragen.
Jetzt ist der Gehweg auch in den Wintermonaten wieder frei passierbar. Nützlicher Nebeneffekt: 4 verschossene Bälle tauchten bei dieser Aktion auch wieder auf.
Nach getaner Arbeit gabs zur Stärkung natürlich noch ne kleine Brotzeit.